Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
​
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Pferbunden - ganzheitliche Pferdetherapie
Julia Wittorf
Rotdornweg 4
24635 Daldorf
post[at]pferbunden.com
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Als Betreiber dieser Website nehme ich den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Website personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten) erhoben werden, erfolgt dies stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
​
2. Arten der verarbeiteten Daten
Ich verarbeite unter anderem folgende personenbezogene Daten:
-
Bestandsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse),
-
Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeit, IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten),
-
Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz).
-
​
3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung der Website: Gewährleistung der Funktionalität der Website und Optimierung der Nutzererfahrung.
-
SEO (Suchmaschinenoptimierung): Erhebung von Nutzungsdaten zur Verbesserung der Auffindbarkeit der Website in Suchmaschinen.
-
Kontaktaufnahme: Wenn Sie mit mir über das Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, verarbeite ich die dort angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
​
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie mir Ihre Daten z. B. durch das Ausfüllen eines Formulars zur Verfügung stellen.
-
Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Sofern es für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder Verträgen erforderlich ist.
-
Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Insbesondere bei der Nutzung von Analysetools wie Google Analytics zur Verbesserung der Website
​
5. Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Website-Performance zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
-
Analyse-Cookies: Ich setze Analyse-Tools wie Google Analytics ein, um die Nutzung der Website auszuwerten und zu verbessern. Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.
​
6. Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out.
​
7. Kontaktformulare
Wenn Sie sich mich über ein Kontaktformular ansprechen, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name), um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen gegebenenfalls Inhalte zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, indem Sie die Kontaktanfrage widerrufen.
​
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist, um meine Leistungen zu erbringen (z. B. bei der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern oder für die Abwicklung von Zahlungen).
​
9. Speicherdauer der Daten
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
​
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit:
-
Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten,
-
Berichtigung unrichtiger oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
-
Datenübertragbarkeit zu verlangen, falls dies technisch möglich ist.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie mich über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
​
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
​
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder an Änderungen meiner Dienstleistungen anzupassen. Eine aktualisierte Version der Datenschutzerklärung wird stets auf dieser Seite veröffentlicht.
_edited.png)
